Wieder großes Teilnehmerfeld bei der DTSA- Abnahme der TG Tanzsportabteilung(TSA).
Beim deutschen Sportabzeichen geht es in Disziplinen der Leichtathletik um Mindestzeiten bzw. Mindestweiten. Für Tanzsportler gibt es das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Bewertet werden hier Tanzcharakter, Takt, Haltung und Fußarbeit. Dabei müssen die Paare beim Ersterwerb, dem Abzeichen in Bronze, 3 Tänze, bei der ersten Wiederholung (Silber) 4 Tänze und ab der zweiten Wiederholung (Gold) 5 Tänze präsentieren.
Zum ersten Mal dabei, und damit um „Bronze“ angetreten waren:
Rosmarie und Jürgen Hirschle, Anita und Claudio Rodia, Melanie Müller- Vogelmann und Thorsten Müller, Tina und Harald Koitzsch, Theresia und Martin Steinle, Brigitte und Heinz Lotter, Gabi und Bruno Hafner, Petra Bitterwolf und Markus Schreitmüller sowie Dagmar und Uli Hinsberger
Die Prüfung zum silbernen Abzeichen legten ab: Francesca Kramer, Stefanie und Herbert Winter, Nicola und Arthur Riedmüller, Katja Nething und Christoph Galm, Heike und Hans- Georg Rundel, Angelika und Matthias Zimmermann sowie Marion und Andreas Lachmair.
Das DTSA in Gold ertanzte sich Frauke Hödel.
Die Stimmung war gut und die erste Aufregung legte sich schnell. Die DTSA- Prüfer Dieter und Karin Schramek dankten den Trainern Birgit Schoenenberger, Andrea und Gerd- Michael Maier für die gute Vorbereitung. So konnten alle Teilnehmer ihre Urkunden und Abzeichen entgegennehmen.
Sieben TSA- Mädchen haben Tanzsternchen erworben
Lojain Borger, Lina Ruf, Maria Machedon, Alisia Gressel, Romy Lübbers, Stella Arnold und Emma Zaicescu aus der Kindertanzgruppe II (6- 9 Jahre) traten an, um sich das „Kleine Tanzsternchen“ zu ertanzen. Seit 2011 gibt es diese kindgerechte Form des DTSA.
Zwei Gruppentänze sind dafür gefordert, bei denen die jungen Tänzerinnen sich als taktsicher und mit der Choreografie vertraut präsentieren müssen.
Mit großer Begeisterung und vollem Einsatz zeigten die Mädchen die beiden Tänze zu „Toca Toca“ und „Rosé“ von Bruno Mars.
