Alljährlich im März laden die Tanzsportvereine TTC Rot- Gold Tübingen und TC Schwarz- Weiß Reutlingen zum Neckar-Alb-Tanzfestival ein. Mehrere Paare der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach waren am Start.
Petra und Volker Rudischhauser waren an beiden Tagen in der C- Klasse der Senioren III (ab 55 Jahren) und der jüngeren Senioren II (ab 45 Jahren) angetreten. Samstags in Tübingen waren bei den Sen III C neun Paare am Start. Mit 20 von 20 möglichen Wertungskreuzen zogen Rudischhausers überzeugend in die Finalrunde ein. Dort landeten sie in allen vier Tänzen auf dem zweiten Platz. Im Turnier der Sen II C starteten elf Paare und sie belegten wiederum mit klarem Votum Platz zwei. Am Sonntag in Reutlingen lief es nicht ganz so gut. Dort belegten sie in der Sen III C den fünften Platz von 12 Paaren und in der Sen II C den neunten Platz von 16 Paaren.

Das Sächsische Senioren Tanzsportwochenende in Radebeul bei Dresden veranstaltete der TC Rot-Gold Meißen. Professionell und unterhaltsam organisierte das Turnierleitungsteam ein 3 - Flächen-Tanzsport-Turnier.
Die baden- württembergischen Landesmeisterschaften der Altersgruppen Senioren I- III in den lateinamerikanischen Tänzen fand dieses Jahr in der Gemeindehalle in Rudersberg am 17.02.2018 statt. Christophe und Birgit Schoenenberger von der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach waren in der B- Klasse der Senioren II (ab 45 Jahren) am Start. Fünf leistungsstarke Paare stellten sich den kritischen Blicken der sieben Juroren, die die fünf präsentierten Tänze beurteilen sollten. Der Start gelang Schoenenbergers nur mäßig, das Paar musste sich im Samba mit Platz fünf begnügen.
Der 1. Tanzclub Heidenheim richtete am Samstag, 3. März 2018 , die baden- württembergischen Landesmeisterschaften der Senioren II (über 45 Jahre) in den Standardtänzen aus. Mit am Start waren zwei Paare der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach.
Wie jedes Jahr Ende Januar lud der TSC Grün- Gold Heidelberg am 28. Januar 2018 zum traditionellen Heidelberger Tanzsporttag ein. Tanzturniere der Standard- und Lateinsektion der Haupt- und Seniorenaltersgruppen fanden im stilvollen Ambiente des Heidelberger Bürgerhauses statt.