Biberach (SN) - Drei Paare von der Tanzsport-Abteilung der TG Biberach (TSA) erreichten Ende August bei den Pokalturnieren „Die Ostsee tanzt“ das Finale der besten sechs Paare. Andrea und Gerd-Michael Maier wurden in ihrer Startklasse Masters III B Dritter. Karin und Helmut Hertle erzielten in der Masters III A zweimal Platz Fünf. Ursel Straub-Neumann und Reiner Neumann kamen in der Masters IV A ebenfalls auf den fünften Platz.
Die besondere Atmosphäre der Ostsee-Turniere im rund 800 Kilometer entfernten Schönberg-Holm spornte Andrea und Gerd-Michael Maier in der Masters III B Standard zu Bestleistungen an. Bereits in der Vorrunde mit acht Paaren konnten Maiers beim Tango und Wiener Walzer alle fünf Wertungsrichter für sich gewinnen.
Und auch im Finale war es bei diesen beiden Tänzen klar der dritte Platz. „Wir sind überglücklich“, freuen sich beide. „Nach so langer Zeit des intensiven Trainings endlich eine Platzierung für den Aufstieg in die nächst höhere Klasse zu erreichen, ist ein toller Erfolg.“
Karin und Helmut Hertle nahmen zum ersten Mal an den Ostseeturnieren teil. Im Standard-Turnier der Masters III A setzten sie sich bereits in der Vorrunde gegen 13 Paare durch. Insbesondere beim Tango und beim Quickstep überzeugten Hertles mit ihren Leistungen.
Dadurch zogen sie dann auch sicher in die Endrunde der besten sechs Paare ein und erreichten in beiden Turnieren den fünften Platz. „Wir sehen uns damit in unserem Aufwärtstrend bestätigt und stellen fest, dass wir auf grossen Flächen unsere Leistungen besser präsentieren können,“ kommentiert Helmut Hertle das Ergebnis.
In der Klasse Masters IV A Standard hatten Ursel Straub-Neumann und Reiner Neumann am zweiten Turniertag ihr bestes Ergebnis. Sie profitierten besonders von ihren Erfahrungen beim Einladungsturnier der 70-jährigen Tänzer am Vortag. „Gemeinsam mit Tänzern der höchsten Startklasse auf der Fläche zu sein und souverän mitzutanzen ist ein besonderes Erlebnis“, berichtet Reiner Neumann. So konnten sie in diesem Turnier erfolgreich vier Paare, davon zwei aus der S-Klasse, hinter sich lassen.
Am nächsten Turniertag gelang Neumanns sodann als vierbestes Paar in der Vorrunde der Einzug ins Finale der besten Sechs. Dort konnten sie nur mit den Tänzen Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep punkten, so dass sie am Ende auf Platz fünf gewertet wurden.
Rund 600 startende Tanzpaare aus allen Bundesländern sowie dem benachbarten Ausland treffen sich seit 1987 zweimal im Jahr zum Traditionsturnier „Die Ostsee tanzt". Es ist eines der größten Turnierveranstaltungen für Standard- und Lateintänzer ab 30 Jahren in Deutschland. Veranstaltet wird es von den Tanzsportgemeinschaften Creativ Norderstedt und Hamburg in Schönberg-Holm an der Ostsee.
Foto: Klaus Butenschön