Featured

TSA- Paare holen Gold und Silber bei den Landesmeisterschaften

Gold für Birgit und Christophe Schoenenberger, Silber für Petra und Vinzenz Miller, sowie die Finalrunde in einem leistungsstarken Feld der S- Klasse für Andrea und Arno Kalkuhl- das ist die großartige Bilanz nach der LM in Weissach im Tal.

Pünktlich zum Ende der Sommerferien eröffnete der Tanzsportverband Baden-Württemberg (TBW) seine Landesmeisterschaften, bei denen das TSZ Weissacher Tal als Ausrichter fungierte. In sämtlichen Leistungsklassen von D, C, B, A bis hin zur prestigeträchtigen S-Klasse wurden an diesem Tag die neuen Landesmeister bei den Masters III gesucht. Drei Paare der Tanzsportabteilung(TSA) der TG Biberach nahmen sehr erfolgreich daran teil. 

Millers werden Vizelandesmeister

Aus Sicht der TSA wurde es ab der B- Klasse spannend.

Petra und Vinzenz Miller waren bei den letzten Turnieren zur LM Vorbereitung sehr erfolgreich. Zuletzt verbuchten sie den Turniersieg Anfange August in Enzklösterle. An einer Landesmeisterschaft hatten die Beiden bisher noch nie teilgenommen. Entsprechend groß war die Nervosität. Unter acht Paaren starteten sie in die Vorrunde. Bereits hier zeigte sich, dass sie einen der vorderen Plätze belegen würden. So zogen sie klar ins Finale der besten sechs Paare ein. In den ersten beiden Tänzen(Langsamer Walzer und Tango) landeten sie noch auf Platz 3. Für Slowfox und Quickstep ergab die Wertung der sieben Wertungsrichter Platz 2 und im Wiener Walzer konnten sie sogar Platz 1 für sich verbuchen.

Das bedeutete in der Endabrechnung Platz 2 und damit den Vize- Landesmeistertitel.

„Wir haben uns riesig gefreut, dass wir trotz der großen Anspannung sogar die Silbermedaille ertanzen konnten und sind überglücklich über dieses schöne Ergebnis!“ berichtet Petra Miller.

 

Landesmeistertitel in der A- Klasse für Schoenenbergers

Birgit und Christophe Schoenenberger hatten sich auch schon seit einigen Monaten auf die LM vorbereitet. Nachdem sie bereits in vielen Turnieren die notwendigen Treppchenplätze und fast alle Aufstiegspunkte sammeln konnten, standen sie bereits vor dem Turnier kurz vor dem Aufstieg in die höchste Amateurklasse „S“ der Paartänzer in den Standardtänzen. Neun Paare waren in der A- Klasse am Start. In dieser Runde konnten Schoenenbergers trotz einiger Programmaussetzer schon alle sieben Wertungsrichter von ihrer guten Form und ihrem technischen Können überzeugen und zogen mit allen möglichen Wertungskreuzen in die Endrunde der besten sechs Paare ein. Dort konnten sie, auch dank Unterstützung des Trainers und weiterer Paare der TSA, mehr Sicherheit gewinnen und mit ihrer gewohnten Ausstrahlung auch viele Zuschauer für sich begeistern. Es blieb spannend bis zum Ende, da verdeckt gewertet wurde und so erst bei der Siegerehrung verkündet wurde, dass sie den ersten Platz belegten und damit Landesmeister A wurden.

Damit verbunden war der Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse, die Sonderklasse S. Das Turnier der S- Klasse fand gleich im Anschluss statt, sodass zunächst keine Zeit zum Feiern blieb.

Sie starteten direkt im nächsten Turnier, um sich unter die besten Tänzer Deutschlands einzureihen. Stolz verbuchten sie auch hier nochmals fünf Wertungskreuze. 

„Nach unserem großen Ziel, der Zehn- Tänze- Meisterschaft im letzten Jahr in Latein und Standard jeweils in der A- Klasse haben wir nun, dank einfühlsamem, gezieltem Training durch unseren Trainer Michael Sörensen das nächste Etappenziel erreicht und sind nun berechtigt, auch internationale Turniere und die deutschen Meisterschaften mitzutanzen. Darauf freuen wir uns ganz besonders.“ erzählt Birgit Schoenenberger. (Foto: tinografie)

 

Andrea und Arno Kalkuhl erreichen Finale der Landesmeisterschaft

Andrea und Arno Kalkuhl haben zum zweiten Mal in Folge bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Masters III das Finale der S-Klasse, der höchsten deutschen Tanzklasse, erreicht. 

Mit 18 Standardpaaren war die S-Klasse der Mas III das größte Feld an diesem Tag. Arno und Andrea Kalkuhl konnten in der Vorrunde bereits im beim ersten Tanz, dem Langsamen Walzer, überzeugen und qualifizierten sich nach Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep sicher für das Semifinale. Im Semifinale mit den besten 12 Paaren aus Baden-Württemberg war die Leistungsdichte sehr hoch. Alle qualifizierten Paare tanzen auf international hohem Niveau und machten so den Wertungsrichtern die Entscheidung an diesem Tag nicht einfach. Arno und Andrea Kalkuhl zeigten auch in dieser Runde eine sehr gute tänzerische Leistung und konnten damit das Landesfinale der besten sechs Paare in der S-Klasse erreichen. 

In der Endrunde der Meisterschaft lag das Paar Sonja und Bernhard Fuss(TTC Rot- Weiß Freiburg) als mehrmaliger Finalist bei deutschen Meisterschaften deutlich vorne und holte sich den Landesmeistertitel. Kalkuhls wurden bei gemischten Wertungen im Langsamen Walzer und Tango auf Platz 5, in den anderen Tänzen auf Platz 6 gesehen. 

Mit dem Erreichen des Finales unterstreichen Andrea und Arno Kalkuhl ihre Zugehörigkeit zu den Top-Paaren in Baden-Württemberg und wollen bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin wieder unter die Top 30 tanzen.