Andrea und Arno Kalkuhl von der Tanzsportabteilung(TSA) der TG Biberach ertanzen sich Platz drei bei den Masters III S. Birgit und Christophe Schoenenberger sowie Ursel Straub-Neumann und Reiner Neumann erreichen jeweils Platz vier bei den Masters der Leistungsklasse III A, bzw. IV A.
Zehn Paare waren in der höchsten deutschen Tanzklasse, der Sonderklasse S, nach einigen krankheitsbedingten Absagen am Start. Bereits in der Vorrunde zeigte sich, dass Andrea und Arno Kalkuhl zu den drei Paaren der Masters III S gehören, die das Podium unter sich ausmachen würden.
Das TSA-Paar zog mit 23 von 25 möglichen Wertungskreuzen in die nächste Runde ein. Wegen Punktgleichheit auf Platz fünf bis acht musste eine Zwischenrunde mit acht Paaren für die Endrundenqualifikation getanzt werden, die das Biberacher Paar auch sicher erreichte.
In der Endrunde der besten sechs Paare konnte das Biberacher Paar im Langsamen Walzer voll überzeugen und wurde auf einen geteilten 1. Platz gewertet. Im Tango und Wiener Walzer fehlte dann etwas Spritzigkeit und das Paar rutschte in den weiteren Tänzen gegenüber zwei sehr starken Konkurrenzpaaren auf Rang drei ab.

Arno und Andrea Kalkuhl von der Tanzsportabteilung(TSA) der TG Biberach gingen bei der Deutschen Meisterschaft S-Standard der Masters III an den Start, die in der Wetzlarer Stadthalle ausgetragen wurde.
Andrea und Arno Kalkuhl von der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach haben bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Masters III das Finale der S-Klasse - der höchsten deutschen Tanzklasse - erreicht. Ihre guten Ergebnisse der letzten Zeit hatten diesen Sprung bereits angedeutet.
Zur traditionellen Herbstturnierveranstaltung „Mainfranken tanzt“ luden die ausrichtenden Vereine Tanzclub Rot-Gold Würzburg und Kitzinger TC am vorletzten September- Wochenende ein.
Ausrichter der baden- württembergischen Landesmeisterschaften der Masters III (Senioren ab 55 Jahre) Standard war in diesem Jahr der TSC Öhringen.