Zum traditionellen „Mittelfränkischen Tanzsport Wochenende“ lud der TTC Erlangen am 9.12.2023 ein.
Birgit und Dr. Christophe Schoenenberger starteten bei den Masters II B in den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Slowfoxtrott, Wiener Walzer und Quickstep. Insgesamt waren 12 Paare - im Wesentlichen aus dem Bayerischen Raum - am Start. Nach einer überzeugenden Vorrunde zogen Schoenenbergers mit 24 von 25 möglichen Wertungskreuzen souverän in die Endrunde der besten sechs Paare ein.
Bereits vor diesem Turnier hatten sie die nötigen Punkte für den Aufstieg in die nächsthöhere Tanzklasse gesammelt. Sie benötigten nun nur noch eine letzte Aufstiegsplatzierung, also einen Treppchenplatz, um in die A- Klasse aufzusteigen.

Am zweiten November- Wochenende lud der 1. TSC Freising zum traditionellen Bärenpokal. Im eigenen Vereinsheim wurden dabei verschiedene Turniere der Hauptgruppe und Masters in Standard und Latein ausgetragen. Birgit und Dr. Christophe Schoenenberger nutzten die Gelegenheit, um in der Startklasse B der Masters II (ab 50/ 55 Jahre) im Standardbereich an den Start zu gehen.
Vier Paare von der Tanzsport-Abteilung der TG Biberach (TSA) starteten Ende August bei den Pokalturnieren „Die Ostsee tanzt“ im über 800 Kilometer entfernten Schönberg-Holm.
Renate und Uwe Waldschmidt von der Tanzsportabteilung(TSA) der TG Biberach krönen ihr erfolgreiches Jahr 2023 mit dem Gesamtsieg in der Trophy des baden- württembergischen Tanzsportverbands und dem Aufstieg in die B-Klasse der Masters IV.
Stuttgart: Andrea und Arno Kalkuhl von der Tanzsportabteilung (TSA) der TG Biberach haben erstmals die dritte Runde bei den German Open Championships (GOC) 2023 erreicht.